Die Doktorarbeit....Das richtige (Nass-)Futter
Da wir Maya ja relativ „überraschend“ bekommen hatten, haben wir natürlich anfangs absolut keine Ahnung gehabt was eine Katze so frisst und an Nährstoffen braucht.
Also sind wir erstmal zum Fressnapf und haben das erstbeste (und günstigste) Futter geholt was wir finden konnten.
Maya fand das natürlich klasse, hat ihr prima geschmeckt.
Sie war ja auch anfangs ziemlich dünn und hat schnell zugelegt. Wir haben uns gefreut dass man die Rippen nicht mehr so fühlt beim streicheln ;)
Weil wir ja gute „Katzen-Eltern“ sein wollten haben wir uns dann immer mehr im Internet informiert, welches Futter gute Bewertungen hat und worauf man achten sollte.
Dann gab es für uns einen Schock. Das Futter was wir bisher hatten enthielt Zucker!
Und was eine zuckerhaltige Nahrung bei Katzen bewirkt hab ich schon als kleines Kind beim Kater meiner Tante (Pinky) erlebt.
Er war (ungelogen, leider) genauso fett wie groß...(und hat trotzdem durch jeden noch so kleinen Spalt gepasst.....das sah aus. Kater legt sich auf den Boden, das ganze Fett weicht zur Seite aus, Kater sieht aus wie ein überdimensionaler Pfannkuchen....)
Haben dann auch bei allen möglichen Futterherstellern gratis Proben beantragt, weil gutes Futter meisten ja doch etwas teurer ist.
Im Endeffekt haben wir jetzt ein gutes Futter mit viel Fleisch und Taurin (!) gefunden. Und es ist trotzdem noch relativ günstig für uns, weil sie davon einfach viel weniger frisst als von dem Zucker-Zeugs.
Das einzige Problem, was jetzt noch bleibt ist: Welche Sorte, also welches Fleisch/Fisch etc. nimmt man? Da ist unsere Süße nämlich ganz schön wählerisch ^^ Und ganz ehrlich? Da meistens mein Schatz das füttern übernimmt (ich finde den Geruch tierisch eklig....und ich bin ja sowieso für die Klos zuständig...) und er also eher mitbekommt was gut ankommt und was nicht, habe ich diese Doktorarbeit ihm überlassen. Wenn er dann mal nicht zum einkaufen mitkommt nehme ich einfach von jedem etwas, wenn sie es dann nicht mag hat sie Pech gehabt ;)
Muss sie halt mit dem Trockenfutter auskommen oder sich eine Maus fangen xD
Also sind wir erstmal zum Fressnapf und haben das erstbeste (und günstigste) Futter geholt was wir finden konnten.
Maya fand das natürlich klasse, hat ihr prima geschmeckt.
Sie war ja auch anfangs ziemlich dünn und hat schnell zugelegt. Wir haben uns gefreut dass man die Rippen nicht mehr so fühlt beim streicheln ;)
Weil wir ja gute „Katzen-Eltern“ sein wollten haben wir uns dann immer mehr im Internet informiert, welches Futter gute Bewertungen hat und worauf man achten sollte.
Dann gab es für uns einen Schock. Das Futter was wir bisher hatten enthielt Zucker!
Und was eine zuckerhaltige Nahrung bei Katzen bewirkt hab ich schon als kleines Kind beim Kater meiner Tante (Pinky) erlebt.
Er war (ungelogen, leider) genauso fett wie groß...(und hat trotzdem durch jeden noch so kleinen Spalt gepasst.....das sah aus. Kater legt sich auf den Boden, das ganze Fett weicht zur Seite aus, Kater sieht aus wie ein überdimensionaler Pfannkuchen....)
Haben dann auch bei allen möglichen Futterherstellern gratis Proben beantragt, weil gutes Futter meisten ja doch etwas teurer ist.
Im Endeffekt haben wir jetzt ein gutes Futter mit viel Fleisch und Taurin (!) gefunden. Und es ist trotzdem noch relativ günstig für uns, weil sie davon einfach viel weniger frisst als von dem Zucker-Zeugs.
Das einzige Problem, was jetzt noch bleibt ist: Welche Sorte, also welches Fleisch/Fisch etc. nimmt man? Da ist unsere Süße nämlich ganz schön wählerisch ^^ Und ganz ehrlich? Da meistens mein Schatz das füttern übernimmt (ich finde den Geruch tierisch eklig....und ich bin ja sowieso für die Klos zuständig...) und er also eher mitbekommt was gut ankommt und was nicht, habe ich diese Doktorarbeit ihm überlassen. Wenn er dann mal nicht zum einkaufen mitkommt nehme ich einfach von jedem etwas, wenn sie es dann nicht mag hat sie Pech gehabt ;)
Muss sie halt mit dem Trockenfutter auskommen oder sich eine Maus fangen xD
Glückskatze - 12. Sep, 12:35